In der Tischtennis-Bezirksklasse Gruppe II hatte die erste Mannschaft des TGV Schotten lange Zeit beste Chancen erstmals in der Klubhistorie in die Bezirksliga aufzusteigen. Doch kurz vor Rundenende scheinen die Felle nun endgültig davonzuschwimmen. Bis zum 19. Spieltag hatte der TGV den Relegationsplatz mit allen Kräften verteidigt. Am 20.Spieltag kam das Team über ein Unentschieden gegen den Tabellenneunten Kirtorf-Ermenrod nicht hinaus.
Lich steht als Meister so gut wie fest. Kontrahent Ruppertsburg hat ein Spiel weniger und das bessere Spieleverhältnis. Würde Schotten jetzt noch Platz zwei am Saisonende erreichen käme es einem kleinen Wunder gleich.
TGV Schotten - TTG Kirtorf-Ermenrod 8:8. Dabei ging es optimal los. Der TGV gewann alle drei Doppel klar und deutlich bei nur einem Satzverlust. Tim Bornmann buchte das 4:0. Marco Schneider und Kevin Heuchert gewanen jeweils im fünften Satz zum 6:2. Doch die Gäste pirschten sich fast unmerklich immer näher heran. Marco Schneider präsentierte sich in starker Form und machte mit seinem zweiten Einzelsieg das 8:5 für Schotten. Doch die letzten drei Matches gingen an Kirtorf, davon zwei hauchdünn im Entscheidungssatz. Bei 35:31-Sätzen und dem Spielverlauf ein maximal unglücklicher Punktverlust, der den Aufstieg kosten kann. Aber selbst Alfred Hitchcock hätte das Drehbuch für diesen Tischtennis-Krimi kaum spannender verfassen können. Das vorletzte Spiel ist nun gegen Abstiegskandidat Helpershain. Hier muss Schotten ohne wenn und aber klar gewinnen. Und das letzte Match könnte der ultimative Showdown werden. Schotten spielt in Ruppertsburg im direkten Duell Zweiter gegen Dritter am finalen Spieltag. Und Ruppertsburg hat das nächste Spiel noch gegen Meister Lich. Hier kann Schotten nur auf Sportlichkeit von Lich hoffen, dass nach sicherer Tabellenführung nicht locker Punkte geschenkt werden. Schotten braucht zwar eine klare Leistungssteigerung im Finish, hat aber noch alle Chancen Geschichte zu schreiben.
TGV Schotten: Bornmann (1), Marvin Schneider (1), Deubel, Marco Schneider (2), Heuchert (1), Mattes. Bornmann/Marco Schneider (1), Marvin Schneider/Mattes (1), Deubel/ Heuchert (1).