. 90 Jahre Fußball beim TSV Utphe konnten aufgrund der Corona-Pandemie vor zwei Jahren nicht gefeiert werden. Und auch im vergangenen Jahr war aufgrund der weiterhin bestehenden Einschränkung eine Feier nicht möglich und so konnten auch die eigentlich zum Jubiläum anstehenden Ehrungen bisher noch nicht erfolgen. Diese holte Gießens Kreisfußballwart Henry Mohr nun bei seinem Besuch nach und blickte dabei auch auf die Blütezeit des TSV Utphe und dessen zwischenzeitliches Hoch mit dem Unterstützer Georg Oppermann zurück.
Zwischen 1983 und 1985 wurde der TSV Utphe Meister in der A-Liga sowie Meister in der Bezirksliga und spielte daraufhin in der Verbandsliga. In diesen Jahren gab es mitreißende Spiele auf dem Utpher Sportplatz mit vielen Zuschauern. Sogar der FC Bayern München war in Utphe zu Gast, das auch als »Cosmos« Utphe für Furore sorgte - in Anlehnung an jene New Yorker Fußball-Mannschaft, in der seinerzeit Pele und Beckenbauer gemeinsam kickten.
»Die Begeisterung war groß. Und in all diesen Zeiten haben viele aktiv mitgewirkt und sind teilweise auch heute noch dabei«, leitete Mohr zu den Ehrungen über und dankte dabei vor allem den vielen Helfern, die dafür sorgen, dass auch heute in Utphe noch Fußball gespielt wird. Wenn auch unter ganz anderen Bedingungen. Zum Jubiläum übergab Henry Mohr einen Ausbildungsgutschein für eine Trainer-C-Lizenz und einen Bundesligaball an den Vorsitzenden Sven Möser.
Im Namen des Hessischen Fußball-Verbands (HFV) zeichnete der Kreisfußballwart langjährige Ehrenamtliche aus, ohne die der Fußball in Utphe undenkbar wäre. Mit dem HFV-Ehrenbrief wurde Karl-Ludwig Büttel - der nicht nur dem Vorstand angehört, sondern auch immer noch als Torwart der 2. Mannschaft zwischen den Pfosten steht - ausgezeichnet. Darüber hinaus war Büttel viele Jahre lang Jugendleiter. Ausgezeichnet wurde auch Martin Rodriguez-Remesar, der sich seit 14 Jahren aktiv im Vorstand einbringt. Er war ebenso Fußball-Abteilungsleiter und fungiert seit 2015 als Jugendleiter und Betreuer der F- und E-Junioren.
Mit der HFV-Ehrennadel in Bronze wurde Werner Seibel für seine 32-jährige Vorstandsarbeit ausgezeichnet, wobei er in diesem Zeitraum 23 Jahre lang die Leitung der Alten Herren innehatte und aktuell für Sportplatz und Sportheim zuständig ist. Auch Hans-Jürgen Weber konnte die HFV-Ehrennadel in Bronze in Empfang nehmen für seine 26 Jahre Vorstandsarbeit, davon acht Jahre als Vorsitzender und zehn Jahre als Jugendleiter.
Mit der höchsten Ehrung, die der HFV zu vergeben hat, der Großen Verbandsehrennadel, wurde Gerd Neunobel geehrt. Neunobel engagiert sich seit 32 Jahren im Vorstand, davon zwölf Jahre lang als Abteilungsleiter Fußball. Auch er ist derzeit für Sportplatz und Sportheim zuständig ist.