08. Juli 2020, 07:00 Uhr

Transfers

So rüsten sich die Wetterauer Hessen- und Gruppenligisten für die Mega-Saison

20 Mannschaften in einer Liga, 38 Spieltage -die kommende Saison wird lange für die Wetterauer Hessen- und Gruppenligisten. Ein Überblick über die Transfers der zehn Klubs.
08. Juli 2020, 07:00 Uhr
Avatar_neutral
Von Uwe Born
Timo Cecen in der Wetterau: Der gebürtige Marburger soll künftig das Spiel von Hessenligist Türk Gücü Friedberg leiten. Er kommt mit der Empfehlung von 25 Einsätzen in 25 Pflichtspielen für den FC Gießen in der Regionalliga Südwest und im Hessenpokal in der vergangenen Saison an den Ober-Rosbacher Eisenkrain. (FOTO: FROESE) (Foto: SOMMERFELD_C)

Ab welchem Zeitpunkt und in welcher Form die Saison 2020/2021 über die Bühne gehen wird, muss final zwar erst noch entschieden werden, doch eines steht fest: Überregional betrachtet, verfügt der Fußballkreis Friedberg über eine imposante Streitmacht: Neben den Hessenligisten Türk Gücü Friedberg und FV Bad Vilbel gehen acht Wetterauer Gruppenligisten an den Start - das gab’s noch nie.

20 Mannschaften in einer Liga

Die Kehrseite der Medaille: Sowohl in der Hessenliga als auch in der Gruppenliga Frankfurt-West tummeln sich dank der abgebrochenen Meisterschaftsrunde 2019/2020 und den damit verbundenen Not-Entscheidungen der Verbandsgremien (Quotienten-Regelung, keine Absteiger) jeweils 20 Teams.

Das bringt erstens sportlichen Dauerstress und bedeutet zweitens: Nach Abschluss der neuen Runde 20/21 müssen auf der Hessenliga-Bühne mindestens vier Vereine absteigen (Richtzahl 18), und in der Gruppenliga Frankfurt-West wird’s sogar mindestens fünf Klubs erwischen (Richtzahl 17).

Klar, dass deshalb allenthalben die Kaderplanung in den vergangenen Wochen auf Hochtouren lief, um nicht nur qualitativ sondern auch in der Breite auf alle Eventualitäten reagieren zu können.

Die Wechsel der Wetterauer Gruppen- und Hessenligisten in der Übersicht

Übrigens: Vereine, die jetzt noch »nachrüsten« möchten, müssen auf Amateurverträge (Stichtag: 31. August) setzen, denn die normale Wechselfrist endete am 30. Juni. Spieler zu holen, die ein halbes Jahr pausierten, gilt zwecks dringend erforderlicher Personalergänzung als weitere Möglichkeit, wobei die »Corona-Zwangspause« allerdings nicht berücksichtigt werden darf.

Hessenliga

Türk Gücü Friedberg : Saison 2019/2020: 30 Punkte/22 Spiele, Rang 11 (Quotient 1,36).

Zugänge: Patrick Schorr (FC Carl Zeiss Jena), Jan-Philipp Häuser (KSV Hessen Kassel), Timo Cecen (FC Gießen), Julian Scheffler (Kickers Offenbach), Michael Houdek (Viktoria Griesheim), Janis Häuser, Felix Koob (beide SC Hessen Dreieich), Dominique Jourdan (Rot-Weiß Walldorf), Daisuke Fukuhara (FC Basara Mainz), Maximilian Hinterkopf (SF Friedrichsdorf), Christopher Pilch (Co-Trainer, bislang Viktoria Nidda).

Abgänge: Jonatan Tesfaldet (SF Friedrichsdorf), Tolga Sahin (FC Gießen), Erdinc Solak, Ceyhun Dinler (beide FSV Fernwald), Filip Mitrovic (Spvgg. 05 Oberrad), Adussamed Gürsoy, Stefan Savic, Ertugrul Erdogan, Dorian Miric, Kamber Koc (alle Ziel unbekannt).

Trainer: Carsten Weber (im zweiten Jahr).

FV Bad Vilbel: Saison 2019/2020: 23 Punkte/21 Spiele, Rang 13 (Quotient 1,10).

Zugänge: Dominik Emmel (Hanauer SC), Mateusz Malkiewicz, Mohamed Boukayouh (beide SC Hessen Dreieich), Mehmet Yildirim (Viktoria Urberach), Max Steinbrecher (FC Langen), Ferreira da Silva Neto (Viktoria Griesheim), Vladan Grbovic, Robin Orband (beide reaktiviert).

Abgänge: Maximilian Brauburger, Adnan Alik (beide Bayern Alzenau), Sadra Sememy (Türk Gücü Hanau), Davor Babic (SF Friedrichsdorf), Moubarak Affo (SV Neuhof), Farid Affo (SC Dreieich), Lukas Knell (Hanauer SC), Zino Zampach (Spvgg. Oberrad), Aljoscha Atzberger (Spfr. Frankfurt), Oleg Huwa, Alexandr Railean (beide Spvgg. Griesheim), Alexander Bauscher, Ernad Dananovic, Jonas Grüter (Ziel unbekannt).

Trainer: Amir Mustafic (im neunten Jahr).

Gruppenliga Frankfurt-West

SC Dortelweil: Saison 2019/2020: 45 Punkte/21 Spiele, Rang 2 (Quotient 2,14).

Zugänge: Joshua Bell (FSG Burg-Gräfenrode), Moritz Feiler (FC Karben), Marvin Strenger (SG Oberliederbach).

Abgänge: Cagdas Karagöz, Markus Vancura, Stefan Ljujic, Alen Gabro (alle FSG Burg-Gräfenrode), Lennart Lampe, Tino Cestonaro (beide Germania Enkheim), Andrei Dogot (SKV Beienheim), Christopher Pross (FC Karben), Kevin Cholewa (Ziel unbekannt).

Trainer: Frank Ziegler (im zweiten Jahr). - Co-Trainer: Julian Mistetzky (wie bisher).

Türkischer SV Bad Nauheim: Saison 2019/2020: 36 Punkte/22 Spiele, Rang 5 (Quotient 1,64).

Zugänge: Stanley Ike (Sportfreunde 04 Frankfurt), Mohamed Özisli (SV Ober-Mörlen), Samet Özisli, Kubilay Erden, Berkan Ilgüy (alle JSG Rosbach).

Abgänge: Semih Yavas (FC Neu-Anspach), Gökhan Cirak (TSG Ober-Wöllstadt), Ugur Albayrak (Ziel unbekannt).

Spielertrainer: Tufan Tosunoglu (im sechsten Jahr).

SKV Beienheim: Saison 2019/2020: 30 Punkte/21 Spiele, Rang 9 (Quotient 1,43).

Zugänge: Cristian Bodea, Bogdan Munteam (beide FC Olympia Fauerbach), Andrei Dogot (SC Dortelweil), Maximilian Esposito (SV Steinfurth), Steffen Münk, Taulant Balaj (beide TSG Ober-Wöllstadt), Dominik Reichardt (VfR Ilbenstadt), Owen Hare, Wassim Hanane (beide A-Jugend FV Bad Vilbel), Jannik Petry (TSV Dorn-Assenheim), Maximilian Mück (TSV Dorn-Assenheim/Spielertrainer 2. Mannschaft), Jonas Kocatürk (A-Jugend FC Erlensee).

Abgänge: Maximilian Heck (FCA Gedern), Luca Calla (FC Neu-Anspach), Oliver Munz (FC Olympia Fauerbach), Mike Michalak, Kevin Brod (beide TSV Dorn-Assenheim), Johannes Eder, Niyazi Yigin (beide Ziel unbekannt).

Trainer: Matthias Tietz (für Sebastian Spisla).

FC Olympia Fauerbach: Saison 2019/2020: 24 Punkte/22 Spiele, Rang 11 (Quotient 1,09).

Zugänge: Oliver Munz (SKV Beienheim), Felix Günther, Jakob Thum (beide Spvgg. 08 Bad Nauheim), David Kurdjan (SG Büdingen), Jamal Atkinson (bisher 2. Mannschaft, auch Co-Trainer), Lars Pohl (VfB Friedberg).

Abgänge: Cristian Bodea, Bogdan Muntean (beide SKV Beienheim), Marvin Glaßl (FC Karben).

Spielertrainer: Andreas Baufeldt (im zweiten Jahr).

SV Gronau: Saison 2019/2020: 23 Punkte/22 Spiele, Rang 13 (Quotient 1,05).

Zugänge: Sergen Bayraktar (Rot-Weiß Walldorf), Ricardo Mankowski (Croatia Frankfurt), Jerome Seipp (Vatanspor Bad Homburg), Max Sturmeit (SC Hessen Dreieich U19), Dorian Pavlovic (FV Bad Vilbel U19).

Abgänge: Maurice Gruchot (FSG Burg-Gräfenrode), Niclas Müller, Tom Hanf (beide FC Karben), Advan Cakiqi (SV Frankfurt-Nord), Benjamin Dzino, Jan Trepohl (beide Ziel unbekannt).

Trainer: Florian Schwing (im vierten Jahr).

FC Karben: Saison 2019/2020: 19 Punkte/21 Spiele, Rang 14 (Quotient 0,90).

Zugänge: Kevin Müller, Danilo Bruno (beide FC Rendel), Christopher Pross (SC Dortelweil), Niclas Müller, Tom Hanf (beide SV Gronau), Marvon Glaßl (FC Olympia Fauerbach), André Neitzert (VfR Ilbenstadt).

Abgänge: Moritz Feiler (SC Dortelweil), Pierre Hübsch (Usinger TSG), Marcel Hübner (FSV Kloppenheim), Tim Schütz, Lars Menzel, Nouh El Maimouni (alle TSG Ober-Wöllstadt), Jannik Jung (Ziel unbekannt).

Trainer: Karl-Heinz Stete (für Thomas Dechant).

SV Steinfurth: Saison 2019/2020: 35 Punkte/13 Spiele, KOL-Rang 1 (Quotient 2,69).

Zugänge: Bastian Krug, Leon Weiß (beide Spfr. Burkhardsfelden), Daniel Wasserhess (SV Ossenheim), Patrick Liboschik (SG Wohnbach/Berstadt), Paul Sostmann (aus der eigenen Jugend).

Abgang: Maximilian Esposito (SKV Beienheim).

Trainer: Süleyman Karaduman (für Maximilian Esposito).

FSG Burg-Gräfenrode: Saison 2019/20: 29 Punkte/13 Spiele, KOL-Rang 2 (Quotient 2,23).

Zugänge: Cagdas Karagöz, Markus Vancura, Stefan Ljujic, Alen Gabro (alle SC Dortelweil), Sascha Reitzammer (SV Nieder-Wöllstadt), Tim Hohn (FC Ober-Rosbach), Marcel Varasek (FC Büdesheim), Maurice Gruchot (SV Gronau), Kevin Demuth, Ufuk Bakanhan (beide FSV Kloppenheim), Tim Wex, Jan Schülke, Niklas Pöllath, Mika Sommer, Jan-Philipp Meisinger, Joel Felix (alle eigener Nachwuchs).

Abgänge: Joshua Bell (SC Dortelweil), Patrick Wüst (SV Nieder-Wöllstadt).

Trainer: Torsten Hertz (im zweiten Jahr).



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos