»Kirche ist da, damit Leben reinkommt« - das ist das Motto von Pfarrerin Rita Mick-Solle. Sie hatte zum vierten Irischen Abend in die Kirche eingeladen. Hinter dem Altar stand ein Guinness-Fass, auf ihm lockten Whiskyflaschen und Schnittchen mit irischem Lachs und Cheddar.
Die Pfarrerin begrüßte Präsident Karl Buxmann von der Friedberger Gesellschaft zur Förderung Deutsch-Irischer Verständigung, der das »Cead mile failte - Tausendfach Willkommen« gerne zurückgab. Hervorragend aufeinander abgestimmt war das Programm: ein buntes Kaleidoskop von irisch-keltischen Eindrücken. Mick-Solle verzauberte das Publikum mit spannenden, überraschenden und humorvollen Geschichten aus der Literatur des Inselvölkchens, zu dem auch Feen, gefallene Engel, Leprechauns und andere koboldähnliche Wesen gezählt werden.
Die Irish-Folk-Band »Memories of Ireland« unter Leitung von Ursula Enke malte mit ihren fröhlichen und manchmal auch melancholischen Weisen vor dem inneren Auge das Bild der magischen Insel mit ihrer felsigen Küste und dem nebeligen Hochland. Die Begeisterung der Bandmitglieder an keltischer Musik übertrug sich auf das Publikum, das mitklatschte, schunkelte, gemeinsam mit der Band sang und nicht mit Applaus sparte. Eine Stimmung wie in einem irischem Pub.
Die von der Pfarrerin lebendig vorgetragenen Märchen und Anekdoten wurden stimmungsvoll und passend von der Band musikalisch untermalt. Mit lustigen Begebenheiten und treffenden Witzen charakterisierte die Seelenhirtin gekonnt die irische Mentalität.
Nicht fehlen durfte zum Abschluss das gemeinsam gesungene »Möge die Straße uns zusammen führen«, ein irisches Lied, das zu den Lieblingsliedern der Assenheimer Kirchengemeinde zählt. Das Publikum freute sich sehr über die Zugaben der Folk-Band.