19. November 2019, 20:46 Uhr

Brandursache: technischer Defekt

19. November 2019, 20:46 Uhr
agel_agl
Von Christoph Agel
Beim Brand der Halle sind mehrere Maschinen zerstört worden. Archiovfoto: Nici Merz

Nach dem verheerenden Brand einer Maschinenhalle in der Nacht auf den vergangenen Donnerstag steht nun die Ursache fest: Laut Corina Weisbrod, Sprecherin der Wetterauer Polizei, handelte es sich um einen technischen Defekt an einer Maschine in der Halle. »Es liegen überhaupt keine Hinweise auf Brandstiftung vor.«

Wie Weisbrod betonte, habe das Feuer nichts mit einer Fotovoltaikanlage zu tun. Diese Version sei auch kolportiert worden, allerdings nicht von der WZ. Am Dienstagmittag sei ein Sachverständiger gemeinsam mit Brandermittlern der Polizei vor Ort gewesen, sagte Weisbrod. Hinweise auf ein Versäumnis bei der Wartung der Maschine gebe es nicht.

Wie die WZ berichtete, war am Mittwoch vergangener Woche gegen 21.47 Uhr der Alarm bei der Feuerwehr eingegangen. Etwa 100 Einsatzkräfte von verschiedenen Wehren aus der Wetterau rückten in die Straße »In den Weilerwiesen« aus, bekämpften bis nach 4 Uhr am Donnerstagmorgen die Flammen, verhinderten dabei ein Übergreifen des Feuers auf ein Wohnhaus und eine weitere Halle. Verletzt wurde niemand.

In der abgebrannten Halle wurden vier Schlepper, ein Strohhäcksler, Feldspritzen, ein Pflug und weitere Geräte zerstört. Auch ein Oldtimer verbrannte, ebenso zehn Bäume neben der Halle. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf eine halbe Million Euro.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos