10. September 2019, 21:23 Uhr

Die Stadt wird zur Feiermeile

»Sehr lebendig« wird es am kommenden Wochenende in der Bad Vilbeler Innenstadt zugehen. Davon ist Kurt Liebermeister, Vorsitzender des Stadtmarketings überzeugt. Mit dem Weinfest in der Burg, dem Landeskindertrachtenfest, dem Bad Vilbeler Quellen-Halbmarathon und dem verkaufsoffenen Sonntag der Gewerbering- Geschäfte wird den Besuchern eine Menge geboten.
10. September 2019, 21:23 Uhr
Avatar_neutral
Von Hans Hirschmann
Sie freuen sich auf das Fest-Wochenende (von links): Kurt Liebermeister, Monika Delazer, Markus König und Erika Roßner. (Foto: Hirschmann)

Der verkaufsoffene Sonntag ist schon lange beantragt und genehmigt und es gibt keine Signale, dass er noch abgesagt werden muss. Bekanntlich haben Gegner sonntäglichen Einkaufsmöglichkeiten schon einige verkaufsoffene Sonntage per Gerichtsbeschluss verbieten lassen. »Würde auch nur ein Verbot drohen, dann hätten wir nicht mit den doch aufwendigen Vorbereitungen begonnen«, sagt Monika Delazer vom Gewerbering-Vorstand. »Die zeitlichen und finanziellen Investitionen von uns Einzelhändlern sollen ja nicht umsonst gewesen sein«, meint sie. Und dass die Kunden Möglichkeiten zum Einkaufen mit dem Besuch von Festen und Veranstaltungen liebend gerne verbinden, sei in Bad Vilbel immer wieder festzustellen.

Das Weinfest des Lions Club Bad Vilbel-Wasserburg wird dieses Jahr quasi volljährig, denn es ist bereits die 18. Auflage. »Unsere Gäste haben wieder die Qual der Wahl: Ihnen steht eine exquisite Auswahl an Weinen zur Verfügung«, verspricht Markus König, der es als Activity-Beauftragter der Burg-Lions wissen muss. Das Angebot umfasse fast 30 Weine - vorwiegend aus deutschen Anbaugebieten, aber auch aus klassischen europäischen Weinländern sowie aus Übersee. Zu der flüssigen Nahrung mit edlen Tropfen können Flammkuchen und Grillspezialitäten geordert werden. Neben dem Wein und der Burg als Location hat natürlich die Live-Musik mit Bands an allen drei Tagen wesentlich Anteil am Erfolg des Weinfestes.

Das Programm startet am Freitag, 13. September, 19.30 Uhr mit »The Elton Show«. Zu dieser Hommage an den »Rocket Man« Elton John konnten die Lions den aus Australien stammenden Sänger, Songwriter und Pianist C. J. Marvin und seine Band für das Benefiz-Konzert gewinnen. Der Eintritt an der Abendkasse (ab 18 Uhr) kostet 19 Euro, im Vorverkauf sind Karten für 15 Euro erhältlich.

Am Samstag, 14. September, sind die Burgtore für Weinfest-Gäste ab 15 Uhr geöffnet. Dort spielt zunächst die Stadtkapelle Bad Vilbel. Zur offiziellen Eröffnung um 16 Uhr sprechen neben Lionspräsidentin Andrea Benzing, der Fördervereinsvorsitzenden Beate Ritzler, Bürgermeister Thomas Stöhr (CDU) und das Hessentagspaar. Ab 19 Uhr geht musikalisch die Party ab mit der Fuldaer Band »Vorsicht Gebläse«. Am Sonntag, 15. September, dürfen die Fans der »Telekom Big Band« sich über ein Wiedersehen und Wiederhören freuen, der Auftritt beginnt um 15 Uhr. An diesen beiden Tagen ist der Eintritt in die Burg frei.

Halbmarathon und Trachtenfest

Als Teil des Weinfestes wird am Sonntag bereits zum 12. Mal der Bad Vilbeler Quellen-Halbmarathon angeboten. Start und Ziel ist jeweils vor der Burg. Um 10.30 Uhr werden die Teilnehmer auf die Halbmarathon-Strecke geschickt. Ein Bambini-Lauf für Kinder und Jugendliche über einen Kilometer wird um 10.45 Uhr gestartet und um 11 Uhr fällt der Startschuss zum Zehn-Kilometer-Lauf sowie zum Fünf-Kilometer Walking-Wettbewerb. Meldungen sind online über die Seite www.mpz-sport-bad-vilbelde sowie am Wettkampftag an der Burg möglich.

Zur After-Run-Party nach der Siegerehrung wird vor der Burg ausnahmsweise auch Bier ausgeschenkt, und zur Stärkung werden hier Weißwürste angeboten, verrät Markus König vom Lions Club.

Wie berichtet, wird am kommenden Wochenende auch erstmals das Landeskindertrachtentreffen in Bad Vilbel sein. An die farbenfrohe Eröffnungsveranstaltung ab 13.30 Uhr am Samstag im Kurpark schließt sich dort ein großes Spielfest mit Bühnenprogramm und Gruppen-Sing-Sang an. Am Sonntag beginnt das Programm um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst im Park. Ab 13.45 Uhr werden sich dann die Trachtengruppen bei einem Festumzug durch die Innenstadt präsentieren.

Das ganze sonntägliche Unterhaltungsprogramm kann ab 12 Uhr auch mit einem Einkaufsbummel durch die Innenstadtgeschäfte verbunden werden. Geöffnet haben die Läden bis 18 Uhr. Zu Pausen beim Shopping-Spaß laden drei Gastro-Points ein: Am Alten Rathaus, am Grünen Weg und auf dem Niddaplatz können die Passanten bei verschiedenen gastronomischen stärken.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos