09. November 2022, 21:27 Uhr

Weiter »Weltklassik«

09. November 2022, 21:27 Uhr
Avatar_neutral
Aus der Redaktion
Das Duo Four Te spielte im Melchiorsgrund. FOTO: PM

An die Qualität und Virtuosität der Künstler, die in der Weltklassik Konzertreihe monatlich in Melchiorsgrund gastieren, haben sich die Konzertbesucher inzwischen schon beinahe gewöhnt und werden in dieser Hinsicht auch nie enttäuscht.

Darüber hinaus bietet jedes Konzert doch wieder eine Besonderheit. So auch diesmal mit dem Duo Four Te, ein Künstlerpaar, vier - englisch »Four«, Hände - japanisch »Te«, das sich der Erforschung des europäisch-asiatischen Klangraums des Klaviers, auch in eigenen Kompositionen verschrieben hat.

Neben den tadellosen, brillanten und außergewöhnlich fokussierten Vorträgen der Werke Schuberts, Debussys und Liszts, begeisterten Maria Weinreich und Tomohito Nakaishi mit einer eigenen Bearbeitung des »Donauwalzer« von Johann Strauß, in der sie asiatische Elemente, Jazz und Rock’n’Roll-Arrangements verwendeten. Berührend und tragisch zugleich muteten dann die Erzählung über den Komponisten Erwin Schulhoff und der Vortrag seiner Werke an, die zwar selten gehört, dennoch in heiterer, leichter Art, irgendwie vertraut klingen. Erwin Schulhoff war einer jener »klassischen« Komponisten, die bereits vor dem 2. Weltkrieg Elemente des Jazz in ihre Kompositionen einfügten. Seine Werke wurden nach dem Krieg wenig beachtet, da sich alles im Aufbruch befand, nach Erneuerung strebte und lebende zeitgenössische Komponisten der Avantgarde bevorzugt wurden. Den besinnlichen Abschluss des Abends bildete die vierhändige Klavierfassung des haikuartig-feinsinnigen Werks »Lied der Vögel« des katalanischen Cellisten Pablo Casals.

Die nächste Gelegenheit, ein »Weltklassik«-Konzert zu erleben, gibt es am Sonntag, den 13.11. um 17 Uhr im Theatersaal Melchiorsgrund. »Der wahre Herr der Ringe« ist der Titel des Programms von Konstantin Zvyagin, mit Orchesterwerken von Richard Wagner und Liszt. Reservierungen dafür sind über E-Mail an info@weltklassik.de oder die Webseite www.weltklassik.de oder über Telefon unter 0151-1258 5527 möglich.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos