27. August 2021, 21:48 Uhr

Vereinstreffen zum Doppeljubiläum

27. August 2021, 21:48 Uhr
Avatar_neutral
Von Dieter Graulich
Gut besucht ist die Ideenfindung zur 675/50-Jahr-Feier der Großgemeinde Ulrichstein im Innovationszentrum. FOTOS: AU

Ulrichstein (au). Dreißig Vereinsvertreter und Kommunalpolitiker waren kürzlich der Einladung von Bürgermeister Edwin Schneider gefolgt, um sich über die Jubiläumsveranstaltungen der Stadt Ulrichstein im nächsten Jahr auszutauschen und zu informieren.

Im Jahr 1347 hat Kaiser Ludwig der Bayer Ulrichstein die Stadtrechte verliehen; 1972 fand die Gebietsreform in Hessen statt, bei der die neun ehemalig selbstständigen Gemeinden Ulrichstein, Wohnfeld, Bobenhausen II, Kölzenhain, Feldkrücken, Rebgeshain, Helpershain sowie Unter- und Ober-Seibertenrod zur Großgemeinde Ulrichstein zusammengeschlossen wurden.

Schneider ist der Meinung, dass diese Jubiläen, sofern es Corona zulässt, im nächsten Jahr gefeiert werden sollten. Weil die Zeit schon weit vorangeschritten ist, schlägt er vor, dass alle Veranstaltungen in den Stadtteilen unter das Motto »675 Jahre Stadtrechte/50 Jahre Großgemeinde« gestellt werden sollten. Auch bei Vereinen mussten im vergangenen und in diesem Jahr coronabedingt, Jubiläumsveranstaltungen, ausfallen. Diese und die anstehenden Vereinsjubiläen 2022 könnten alle unter die beiden Stadtjubiläen gestellt werden.

Zusätzlich könnten noch ein paar zusätzliche Veranstaltungen organisiert werden, wie zum Beispiel ein Open-Air-Kino, eine Konzertveranstaltung im Badebiotop und ein zentraler Festakt mit Ehrungen, meint der Bürgermeister. Ein Festzug könnte beispielweise in den Festzug des SV Chattia Ulrichstein zum 100. Geburtstag integriert werden, genau wie die Festveranstaltungen am Jakobimarkt, der ebenfalls schon zweimal ausfallen musste. Auch die erstmalige Verlegung der Stolpersteine in Bobenhausen II soll in das nächste Jahr verschoben werden.

Alle Veranstaltungen im Jahr 2022 sollten gesammelt und zu einem großen Festprogramm zusammengefasst werden. Überschneidungen von Festen sollen dabei möglichst ausgeschlossen werden.

Von den Anwesenden kamen Vorschläge wie eine Postkartenausstellung, eine Ausstellung über die Postgeschichte Ulrichsteins und eine Stadtrallye. Dabei könnten die Rätsel in die Veranstaltungen integriert werden. Die Lösungen gibt es bei den Festen in den Orten zu erkunden, und am Ende gibt es Sachpreise zu gewinnen.

Festausschuss bilden

Zur Bildung eines Festausschusses, in dem alle Stadtteile Ulrichsteins vertreten sein sollen, werden als nächster Schritt die Ortsbeiräte und deren Stellvertreter eingeladen. Diese sollen bereits Veranstaltungen in den Orten sammeln und geeignete Vorschläge für Mitglieder im Festausschuss mitbringen. Danach sollen nochmals alle Vereinsvertreter eingeladen werden, um die Veranstaltungen zu koordinieren. Schneider dankte für das große Interesse und die Wortbeiträge und hoffte, dass die großen Jubiläen im nächsten Jahr gebührend gefeiert werden können.

Von Reinhold Ludwig erhielt Bürgermeister Schneider schließlich noch ein kleines Fotoalbum mit Bildern der 600-Jahr-Feier Ulrichstein.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos