20. März 2023, 21:26 Uhr

Suchtprävention unterstützen

20. März 2023, 21:26 Uhr
Avatar_neutral
Aus der Redaktion
2500 Euro Förderung aus der Bürgerstiftung »Gut für Oberhessen«: Frank Dehnke, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberhessen überreicht den Scheck an Peter Pfeiffer (l.), Einrichtungsleiter des Beratungszentrums Vogelsberg, und Mitarbeiterin Lisa Peppler. FOTO: PM

Was Alkohol langfristig anrichten kann, unterschätzen insbesondere junge Menschen häufig. Das gilt vor allem bei übermäßigem Konsum oder - noch viel kritischer - wenn während der Schwangerschaft Alkohol getrunken wird. Das kann für solche Kinder ein Leben lang schlimmste Folgen haben. Um auf diese Gefahr aufmerksam zu machen und junge Menschen gezielt zu erreichen, unterstützte die Bürgerstiftung »Gut für Oberhessen« die Wanderausstellung »ZERO« des Beratungszentrums Vogelsberg. Frank Dehnke, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Bürgerstiftung sowie Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberhessen, übergab 2500 Euro an den Einrichtungsleiter des Beratungszentrums Vogelsberg Peter Pfeiffer und die zuständige Mitarbeiterin Lisa Peppler von der Fachstelle für Suchtprävention.

Kein Alkohol in der Schwangerschaft

»Ach komm, ein kleines Gläschen ist doch nicht schlimm« - auch werdende Mütter hören solche oder ähnliche Sätze während einer Schwangerschaft. Und nicht selten werden sie bei einer Ablehnung alkoholischer Getränke bedrängt und erneut gefragt, ob es nicht doch ein kleiner Schluck sein dürfe. »ZERO« ist hier die einzig richtige Antwort - also kein einziger Schluck, während ein Kind im Mutterleib heranwächst.

Warum das so wichtig ist, zeigte die gleichnamige Ausstellung »ZERO«, die das Beratungszentrum Vogelsberg unter der Leitung von Peter Pfeiffer im Jahr 2022 im Rahmen einer Fachtagung ins Kreisgebiet holte. Mitarbeiterin Lisa Peppler organisierte das Projekt, das viele Schulen und Jugendliche kostenlos besucht haben. »Die ZERO-Ausstellung war das erlebbare Herzstück. In einem Kuppelzelt konnten Besucherinnen und Besucher eine Schwangerschaft anhand von echten 3D Ultraschallaufnahmen in einem Rundgang sehen und hören«, erzählte Pfeiffer bei der Übergabe der Scheckübergabe.

»Wir haben uns das Thema ›Sucht‹ bei der Vergabe der aktuellen Fördergelder bei der Bürgerstiftung als Schwerpunktthema gesetzt«, so Dehnke. Insgesamt haben drei Suchthilfeeinrichtungen 6100 Euro erhalten.

»Sucht ist in allen Altersgruppen und allen Schichten der Gesellschaft deutlich gegenwärtig - und dennoch viel zu oft ein Tabu. Das macht es den gemeinnützigen Initiativen nicht gerade leicht, bei Fördergeldern oder Spenden ausreichend Berücksichtigung zu finden.«

Projekte in der Region fördern

Die Bürgerstiftung »Gut für Oberhessen« wurde Ende 2012 gegründet, um wohltätigorientierten Menschen in der Wetterau und dem Vogelsberg eine Möglichkeit zu geben, sich zu engagieren und konkrete Projekte in der Region zu unterstützen. Das Stiftungsvolumen beläuft sich aktuell auf knapp 6,5 Millionen Euro. Ein Teil der Gelder wurde von Stiftern individuellen Stiftungszwecken zugeordnet. Andere Stifter haben der Bürgerstiftung Kapital ohne festgelegten Zweck zur Verfügung gestellt. Die Erträge aus diesem Topf werden jährlich an Projekte in Oberhessen, wie dem Beratungszentrum Vogelsberg, ausgeschüttet. Das Stiftungsvermögen selbst bleibt dauerhaft erhalten, für Stiftungszwecke werden allein die Erträge verwendet.

Wer sich für die Bürgerstiftung interessiert, findet weitere Informationen unter www.buergerstiftung-oberhessen.de. Den direkten Kontakt gibt es für Stiftungs-Interessierte zu René Steinadler unter der Telefonnummer 0 60 31/86 48 57 oder für Förderanträge zu Jessica Mahr im Stiftungsbüro unter der Telefonnummer 0 60 31/86 32 51.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos