Nicht zuletzt dank einer großzügigen Spende der VR Bank HessenLand eG kann die landwirtschaftliche Fachschule in Alsfeld den Studierenden jetzt einen Drohnenführerscheinkurs anbieten.
Die Idee war zuvor schnell geboren: Drohnen kommen in der modernen Landwirtschaft immer häufiger und zu unterschiedlichen Zwecken zum Einsatz: von der Rettung von Rehkitzen vor dem Mähen bis hin zur Bestandsbewertung im Ackerbau ist die Nutzung vielfältig. Doch der Förderverein der Fachschule konnte eine solche Investition nicht alleine stemmen. Gut, dass die VR Bank schon immer einen kurzen Draht zum LLH-Bildungszentrum in Alsfeld hat. EDV-Fachlehrer Sebastian Götz und Schulleiter Helmut Dersch stehen von jeher der Informationstechnologie sehr aufgeschlossen gegenüber und suchten einen Partner, den Schüler zum einen eine Drohne für die Führerscheinausbildung zur Verfügung zu stellen, zum anderen auch mithilfe von Infrarot- und NIRS-Kameras zum praktischen Unterricht aus der Vogelperspektive auf den Feldern beizutragen.
In Zeiten der Corona-Pandemie ergeben sich somit ganz neue Perspektiven für die Bestandsansprache im Pflanzenbau-Unterricht von Johannes Falk: die Unkrautauszählung oder die Farbspektren infolge unterschiedlicher Düngung sind hierfür nur zwei Beispiele.
Noch wenige freie Plätze
Das wichtigste ist aber, dass die Studierenden lernen, die Drohnen unfallfrei und entsprechend den Vorschriften des Flugverkehrs in der Luft zu bewegen. Dass der Förderverein dies möglich machen konnte, ist der 5000-Euro-Spende der Alsfelder VR Bank zu verdanken. Dass dieses innovative Projekt auch ohne finanzielles Risiko für die Schule umgesetzt in die Praxis umgesetzt werden kann, garantiert das Versicherungsmaklerbüro Liebich und Schröder.
Der Drohnenführerschein ist noch ein Argument mehr für die zukünftigen Schüler der einjährigen Fachschule, es sind noch wenige Plätze für das nächste Wintersemester frei. Aktuell laufen die Abschlussprüfungen, dann hat ein Jahrgang mehr seinen Abschluss als Wirtschafter und zusätzlich noch den Führerschein für das moderne Fluggerät in der Tasche.