Ein Konzert mit Startrompeter Joachim Karl Schäfer und Kammerorchester rundet die Saison der Nieder-Mooser Konzerte ab. Am Sonntag, 18. September, um 17 Uhr findet das letzte Konzert des Konzertsommers in der großen Kirche von Nieder-Moos statt. Startrompeter Joachim-Karl Schäfer aus Dresden hat ein ungewöhnliches Konzertprogramm zusammengestellt. Er spielt die Stücke auf dem Kornett, einem trompetenähnlichen Blechblasinstrument mit konischem Messingrohr und drei Pumpventilen. Unter dem Titel »Unerhört« erklingt die Klangwelt der Unterhaltungsmusik um 1900, unerhörte Romantik als »eine Nacht in Venedig«. Begleitet wird der Kornettist vom Preußischen Kammerorchester unter Leitung von Aiko Ogata. Tickets gibt es an den üblichen Vorverkaufsstellen und unter www.nieder-mooser.konzertsommer.de mit Möglichkeit zum Ausdruck zu Hause.
Das Programm ist besonders: So erklingen eine »Fantasie über Aida« von Giuseppe Verdi, eine »Fantasie über Norma« von Vincenzo Bellini, der »Karneval von Venedig« sowie Bearbeitungen berühmter Opernmelodien von Jean-Baptiste Arban. Schäfer gilt als einer der führenden Trompeter seiner Generation. Er überzeugt Publikum und Kritik regelmäßig durch seine technische Souveränität sowie sein müheloses, stilsicheres und dynamisch sensibles Spiel, mit dem er auf der Trompete hohe Maßstäbe setzt.
Joachim Schäfer ist Gründer und Leiter mehrerer Ensembles. 1999 gründete er das nach ihm benannte Trompetenensemble, das zunächst in einer Besetzung mit drei Piccolo-Trompeten und Orgel konzertierte. Zudem gründete Joachim Schäfer jüngst das Kammerensemble Dresdner Bach-Solisten. Eine regelmäßige Zusammenarbeit verbindet ihn außerdem mit dem Preußischen Kammerorchester. Zusammen mit dem Münchener Bach-Orchester führte ihn eine große Tournee mit Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten nach Japan, wo er das 2. Brandenburgische Konzert zur Aufführung gebracht hat.
1993 wurde das Preußische Kammerorchester (PKO) als innovatives Ensemble gegründet. Seine Heimat hat das Ensemble in Prenzlau, im Herzen der Uckermark. Die Musikerinnen und Musiker aus sieben Nationen musizieren mit einer enormen stilistischen Vielfältigkeit auf höchstem Niveau. Das Preußische Kammerorchester ist auf den internationalen Bühnen zu Hause, produziert regelmäßig CDs und arbeitet stetig mit Rundfunkanstalten wie dem rbb und Deutschlandfunk Kultur zusammen. Die Konzertmeisterin Akio Ogata leitet das Orchester.
Karten für das Konzert am Sonntag um 17.00 Uhr sind auf alle Fälle ab 16 Uhr an der Abendkasse zu erhalten. Dort ist es auch möglich, mit der Euro-Scheckkarte zu bezahlen. Zudem steht ein Anrufbeantworter unter 06644/7733 für Bestellungen zur Verfügung. Besucher mögen Mund-NasenSchutz mitbringen.