Mücke-Merlau (sf). Dieser Tage kam die DRK-Bereitschaft Mücke unter Bereitschaftsleiter Marius Zimmer an der Unterkunft in Merlau zusammen, um sich auf den Ernstfall bei einem Krankentransport vorzubereiten. Zimmer ist auch Zugführer des Sanitätszuges und hatte für diesen Ausbildungsabend einen Krankentransportwagen (KTW) geholt. Denn die Bereitschaft Mücke ist auch Teil der Transportgruppe des Sanitätszuges.
Zunächst wurden den Einsatzkräften die Aufgaben und die Einbindung des Fahrzeuges innerhalb des Sanitätszuges und des Katastrophenschutzes erläutert. Dabei wurde unter anderem der Aufbau der Gruppe Transport geschildert und auf mögliche Einsatzszenarien eingegangen.
Nach diesem Teil des Unterrichtes ging es mit der Fahrzeugkunde los: Wo liegt was in dem Fahrzeug? Dies war die große Frage, und so wurden nach und nach jede einzelne Schublade, jeder Rucksack, die Sauerstoffversorgung und viele weitere Utensilien gezeigt und getestet.
Im dritten Teil des Unterrichtes ging es um die Fahrtrage und die sogenannte Seitentrage. Mit dem Krankentransportwagen KTW, der zum Katastrophenschutz gehört, können im Bedarfsfall zwei Patienten liegend in ein Krankenhaus gefahren werden.
Zimmer ging für sein Team auf die Besonderheiten dieser Transporte ein und gab auch Hinweise für ein rückenschonendens Heben von Patienten mit der Krankentrage. Im Anschluss an die Erläuterungen wurde der Umgang mit der Trage von allen Team-Mitgliedern geübt.