»Kinder stärken - Kinder schützen«, so lautet das Motto der 65. Aktion des Dreikönigssingen. Das Team der Pfarrgemeinde St. Michael Ruhlkirchen hatte die Kinder und Jugendlichen zuvor zu einem Infonachmittag am 3. Januar in die Räume der Freiwilligen Feuerwehr eingeladen. Dort konnten sie Interessantes und Wissenswertes zur Aktion erfahren - unter anderem durch den Film zur diesjährigen Sternsingeraktion.
Die Aktion Dreikönigssingen 2023 soll den Sternsingern nahe bringen, dass Kinder überall auf der Welt ein Recht auf Schutz haben - im Beispielland Indonesien genauso wie in Deutschland. Und sie macht deutlich, dass es Aufgabe der Erwachsenen ist, dieses Kinderrecht einzufordern und zu gewährleisten. Am Beispiel der ALIT-Stiftung veranschaulichen die Aktionsmaterialien, wie die Hilfe der Sternsinger wirkt und wie ein starker Sternsinger-Partner in Indonesien Kinder schützt und stärkt, informiert Kirchengemeinde.
Film und Werkheft stellen Methoden aus dem ALIT-Kinderschutztraining vor. Die Aktion zeige, wie die Sternsinger mit ihrem Engagement dazu beitragen, den Kinderschutz und die Kinderrechte weltweit zu fördern und auch in Deutschland auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen.
Die Gruppe feierte zum Abschluss des Informationsnachmittags einen Wortgottesdienst mit Aussendung der Sternsingergruppen Ohmes, Ruhlkirchen, Seibelsdorf, Vockenrod und Wahlen. 38 Sternsinger und 14 Betreuerinnen waren demnach am 6. Januar und insbesondere am 7. Januar unterwegs. Sie brachten mit Liedern und Gebeten den Segen von Haus zu Haus.
Eine willkommene Pause bot das gemeinsame Mittagessen im Gemeindezentrum. Diakon Reinhold Konle dankte allen Sternsingern, Betreuerinnen, Küchenteam und allen, die zum Gelingen der diesjährigen Aktion beigetragen haben und überreichte im Namen der Pfarrgemeinde die Dankes-Urkunde für die Sternsinger.
Süßes für die Tafel
Das Sammelergebnis der diesjährigen Aktion beläuft sich bisher auf 4021 Euro, die sich wie folgt aus die Ortsteile verteilen: Ohmes 1050 Euro, Ruhlkirchen 1228 Euro, Seibelsdorf 510 Euro, Vockenrod 810 Euro und Wahlen/Arnshain/Gleimenhain 423 Euro. Über dieses beeindruckende Spendenaufkommen hinaus, so Diakon Konle, dürfen wir froh und dankbar sein - über so ein Engagement der Kinder, Jugendlichen und Mütter unsrer Gemeinde.
Neben den Geldspenden erhalten die Sternsinger traditionell Süßigkeiten. Ein großer Teil hiervon wird an die Alsfelder Tafel weitergegeben.
Die Ansprechpartner in den Ortsteilen der Pfarrgemeinde St. Michael Ruhlkirchen waren für Ohmes Bianca Winter, für Ruhlkirchen Renate Schütz, für Seibelsdorf Karin Konle, für Vockenrod Katharina Schröder und für Wahlen Michaela Giehl. Leitung und Organisation der Aktion lag in Händen von Diakon Reinhold Konle.