15. Februar 2023, 21:22 Uhr

Junge Landwirte zeigen Können

15. Februar 2023, 21:22 Uhr
Avatar_neutral
Aus der Redaktion
Die landesweite Eröffnung des Berufswettbewerbs der deutsche Landjugend für Grüne Berufe fand in Alsfeld statt. FOTO: PM

Die landesweite Eröffnung des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend für Grüne Berufe fand in Alsfeld statt. Der Berufswettbewerb wird bundesweit alle zwei Jahre ausgetragen. Teilnehmen können alle, die eine Aus- oder Weiterbildung im Bereich Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Forstwirtschaft, Tierwirtschaft oder Weinbau machen.

Unter dem Motto »Grüne Berufe sind voller Leben. Mit Herz und Hand - smart fürs Land« starteten die Teilnehmenden aus der Region Alsfeld in ihre Prüfungen. Der Berufswettbewerb zieht sich über mehrere Runden, in denen verschiedene Aufgaben absolviert werden müssen. Dabei werden die Teilnehmeinnen und Teilnehmer in zwei Leistungsgruppen aufgeteilt. Die Leistungsgruppe 1 tritt einzeln und die Leistungsgruppe 2 in Zweier-Teams gegeneinander an.

Zu den Aufgaben gehört ein theoretischer Teil über Allgemeinbildung und berufstheoretische Fragen. Eine weitere Aufgabe ist das Präsentieren, bei dieser Aufgabe muss zum Beispiel der eigene Ausbildungsbetrieb vorgestellt werden. Im Anschluss an den theoretischen Teil und die Präsentation geht es in den praktischen Teil.

Dabei kann das fachgerechte Anschließen eines Beleuchtungskabels, der Sicherheitscheck der Maschinen oder auch eine Bestimmung von Futtermitteln, Saatgut und Werkstoffen eine Aufgabe sein. In der Gesamtbewertung wird insbesondere der Praxisteil berücksichtigt. Dieser wird mit bis 60 Prozent bewertet.

Die Sieger der Landwirtschaft - Leistungsgruppe 1 in Alsfeld waren: 1. Amy Erlach, Allendorf (Lda.), 2. Johannes Dechert, Ulrichstein und 3. Lian Honnef, Bad Krozingen. Die Sieger der Landwirtschaft - Leistungsgruppe 2 in Alsfeld waren: 1. Laura Schäfer, Grünberg und Dominik Weicker, Mücke, 2. Julia Geyer, Alsfeld-Reibertenrod und Sahra Schmirmund, Ulrichstein sowie Julian Rompel, Limburg und Tim Messerschmidt, Altenstadt, 4. Justus Hartmann, Bad Soden-Allendorf und Jan Grein, Alsfeld-Fischbach.

Entscheid im April

Als Tagesabschluss gab es eine Siegerehrung mit Urkunden und Preisen für die Besten sowie ein gemeinsames Schnitzelessen in der Hessenhalle Alsfeld. Grußworte kamen von Volker Lein, Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes, Torben Eppstein, Vorsitzender der Hessischen Landjugend, Joachim Diesner, Geschäftsführer vom Landesverband Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung, Bürgermeister Stephan Paule und Ursula Pöhlig, Vorsitzende des Landfrauen Verbandes Hessen.

Die Sieger dieses Entscheides werden nun im zweiten Vorentscheid auf dem Eichhof am 5. und 6. April 2023 in Bad Hersfeld gegeneinander antreten und sich dort weiteren Aufgaben stellen dürfen.

Auf die Besten der Bundesebene warten Geld- und Sachpreise, eine Ehrung auf dem Deutschen Bauerntag durch den Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft sowie ein Besuch der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Neben dem Spaß am Lernen sollen die Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten, sich überregional zu vernetzen.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos