Vor der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Der jährlich neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Benedikt Eckstein, 2. Vorsitzender Julian Ruckelshausen, Rechner Bela Bräuer, Schriftführer Sam Kupka, Beisitzer Johannes Giersfeld und Marlon Schäfer.
Jugendfeuerwehrwart Alexander Diegel-Bräuer informierte, dass die Jugendfeuerwehr derzeit elf Aktive hat. Nach der langen Pause durch die Corona-Pandemie konnten im vergangenen Jahr wieder 26 Übungen durchgeführt werden, zu denen sich die Gruppe immer freitags um 17 Uhr trifft. Ebenso sei fleißig für den Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren geübt worden. Im Hinblick auf die Termine im laufenden Jahr ist für Samstag, 1. Juli, ein Spiel ohne Grenzen für die Jugendfeuerwehr vorgesehen und am Sonntag, 2. Juli, findet sowohl der Kreisentscheid als auch der Bundeswettkampf in Ruppertenrod statt. Weiterhin ist wieder ein Zeltlager mit den Kids geplant.
Da durch Corona im Jahr 2021 keinerlei Aktivitäten zum 50-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr, die im Jahre 1971 gegründet wurde, möglich waren, wird das 50-jährige Jubiläum in diesem Jahr im Rahmen der Feiern zum 75-jährigen Bestehen der Feuerwehr nachgeholt. Vorgesehen ist auch ein Infotag für Eltern und Interessierte.
Da dringend ein erweitertes Betreuungsteam für die Jugendfeuerwehr - wie es auch vorgeschrieben ist - benötigt wird, appellierte Diegel-Bräuer zu überlegen, wer geeignet sei und wer sich gerne einbringen würde.
»Die Jugendfeuerwehren in Gemünden benötigen mehr aktive Unterstützung«, so ein weiterer dringender Appell des Jugendfeuerwehrwartes an die Gemeinde. Zumal es derzeit mit Ehringshausen nur noch eine Jugendfeuerwehr in Gemünden gibt. Diegel-Bräuer erinnerte an die Verpflichtung der Gemeinde, die Jugendfeuerwehrmitglieder genauso wie die Einsatzabteilung mit Schutzkleidung auszurüsten.
Abschließend dankte er Jürgen Schäfer. Schäfer habe nicht nur den neuen Geräteanhänger für die Jugendfeuerwehr maßgeblich auf- und die Garage mit ausgebaut, sondern er sorge immer wieder für Ordnung und Sauberkeit im Gerätehaus.
Bürgermeister Daniel Müller bezeichnete es als sehr gut, dass gerade in Ehringshausen in Bezug auf die Jugendfeuerwehr vorangegangen werde, insbesondere im Hinblick darauf, dass derzeit in den anderen Gemündener Gemeinden keine Jugendfeuerwehr zustande komme. Es gebe Nachholbedarf in Bezug auf die Einrichtungsgegenstände bei der Jugendfeuerwehr. Müller bittet um Werbung für die Jugendfeuerwehr. Ebenso wie für die Jugendfeuerwehren sei es nötig, Werbung für die Einsatzabteilungen zu machen.
Stellvertretender GBI Tobias Tomaschewski schloss sich den Worten des Bürgermeisters auch in Bezug auf die Werbung für die Jugendfeuerwehr an.