Jede Blutspende zählt. Unter dem Motto hat der Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen zur Blutspende aufgerufen. Dieser mittlerweile 183. Spendetermin in Kirtorf brachte mit 105 erschienen Spendern - darunter fünf Erstspender - ein gutes Ergebnis.
Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Menschen, die immer wieder bereit sind, etwas zu geben, was mit Geld nicht bezahlt werden kann: Blut. So auch beim Ersten vom DRK Ortsverein Kirtorf durchgeführten Blutspendetermin in diesem Jahr. Da das angereiste Team krankheitsbedingt nur in Minimalbesetzung eintraf und so weniger Spendebetten zur Verfügung standen, ließen sich Staus nicht ganz vermeiden. Auch konnten die Helferinnen des DRK Kirtorf sowie des Blutspendedienstes wieder eine Reihe von treuen Stammspendern begrüßen.
Zahlreiche Mehrfachspender konnten so an den Blutspendedienst zur Ehrung übermittelt werden. Hierzu zählen die jeweiligen Spenden von der Zehnten bis zur 145 Spende - in Fünfer Schritten. Diese werden den Spendern direkt zugesandt. Für die 15te Spende: Andreas Dickhaut (Kirtorf) und Michael Sonnecalb (Schwalmstadt). Die 25. Blutspende erbrachte Andre Jakobi (Antrifttal. Für Alfred Müller (Gemünden), Wilfried Maiß (Homberg), Bernd Schneider (Kirtorf) und Horst Wicker (Antrifttal) war es die jeweils 30te. Die 35. Blutspende erbrachten Jennifer Möller und Thomas Vietor (beide Kirtorf). Zur jeweils 45. wurden Martin Altenbrand (Antrifttal) und Timo Schneider (Kirtorf) zugelassen. Jürgen Lather (Homberg) konnte die 50. Blutspende bereitstellen. Seine 145. Blutspende leistete Gerhard Zissel (Wetter). Mit Klaus Sprankel (108), Gernold Meinert (112), Norbert Gleiser (118,) Jürgen Geißler (128) und Kurt Seitz (133) konnten fünf treue Blutspender mit Spendenzahlen über 100 begrüßt werden.
Der nächste Termin findet am Freitag, 9. Juni, in der Gleentalhalle statt.