20. Februar 2023, 21:22 Uhr

Endlich wieder große Sprünge

20. Februar 2023, 21:22 Uhr
Avatar_neutral
Von Dieter Graulich
Der traditionelle Springerzug zog in Herbstein wieder viele Besucher an. FOTO: AU

Mit einem lauten »Fertig Drei, Vier« des Bajazz »Marius I., närrischer Trommler vom Gasthaus zum Stern« setzte in den frühen Morgenstunden die Musikkappelle ein und der Rosenmontagszug mit dem in Deutschland einzigartigen Springerzug setzte sich vom Vereinsheim aus in Bewegung.

Der Startschuss kam erneut aus dem Fenster des verschindelten Vereinsheimes. Es war ein imposanter närrischer Zug, der sich dann durch die Stadt auf dem Berge schlängelte. Vorweg wieder die Reitergruppe, dann Elferrat und das FVH-Ballett sowie die Schwellköpp. Es folgte der Springerzug, flankiert von den Gardisten, und der Musikverein. Insgesamt 46 Zugnummern umfasste der närrische Lindwurm, der sich durch die Gassen von Herbstein schlängelte. Immer wieder tauchten zwischen den Gruppen die Traditionsfiguren der Herbsteiner Foaselt wie Siebpferdchen, Storch und der Erbsenstrohbär, sowie die Kehrer auf.

Die Themen waren diesmal bunt gemischt. Von den vielen Leitplanken an der Bundesstraße bei Altenschlirf, dem Glasfaserausbau in Metzlos, Arbeiten bis 70 und Après-Ski war so ziemlich alles vertreten. Motivwagen kamen nicht nur aus Herbstein, sondern auch vom Tumaba, dem LCV und der Brauerei Lauterbach, aus Allmenrod, Altenschlirf, Maar, Lanzenhain, Schlechtenwegen, Ober-Moos, Herchenhain, Metzlos, Crainfeld, Ilbeshausen, Frischborn und Brauerschwend.

Tanz vorm Haus

Die »große Politik« war diesmal nicht so stark vertreten, da in letzter Zeit ja stündlich neue »Schreckensmeldungen« kamen. Ein richtiger »Hingucker« war der Wagen »Bembel with Care« mit der Fußgruppe, die komplett in leere Apfelweindosen gekleidet waren. Sie hatten diese bereits seit einigen Jahren gesammelt.

Im Verlauf des Umzugs machte der Zug immer wieder vor den Haustüren der Geschäftsleute einen kurzen Halt. Diese werden zum Rosenmontagsball eingeladen, der Bajazz tanzte mit der Hausherrin oder deren Tochter und der Springerzug zeigte seine Künste. Zur Honorierung dieses Aufspielens erfolgt eine ansehnliche Spende in die Kasse sowie auch an den Bajazz und die Pärchen.

Der Abschluss war in der Mittagszeit am Marktplatz. Hier wartete schon Bürgermeister Bernhard Ziegler mit einer ganzen Anzahl Prominenten aus Politik und Wirtschaft. Sie mischten sich nach den närrischen Formalitäten am Rathaus unter das Volk. Ende und Abschluss des Zugs war wenig später am »Haus des Gastes« mit dem Rosenmontagsball. Zum Finale wurde der Bajazz mit seinem Springerzug von der Narrenschar begrüßt und zeigte noch einmal seine Sprünge.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos