Es ist ein Bade- und Saunaspaß mit Mehrwert, der den Besuchern in Mücke im »Aquariohm« geboten wird. Der Kneipp-Bund, Bundesverband für Gesundheitsförderung und Prävention, hat dies nun gewürdigt und das Premiumsiegel Kneippsche Naturheilverfahren in Silber für das »Aquariohm« verliehen. Vom Vorstand der Bürgergenossenschaft waren der Vorsitzende Burkhard Köhl, Stellvertreterin Karin Pichelmann und Gerhard Hübl bei der Verleihung.
Hintergrund: In Kooperation mit der Bädercoach GmbH können Betreiber von Frei- und Hallenbädern sowie von Saunenanlagen ihre Anlagen um gesundheitsförderliche Elemente im Sinne des Kneippschen Gesundheitskonzeptes erweitern und somit Badespaß mit gesundheitlichem Mehrwert bieten.
Alexander Schmeh, Betriebsleiter des »Aquariohms« und seine Stellvertreterin Madeleine Clausing hatten alles daran gesetzt, die Mitarbeiter entsprechend auszubilden. Auch die neue Auszubildende Nicole Marozsan steht hinter dem Konzept. »Das Projekt befindet sich aktuell in der Pilotphase,« so Schmeh. Das »Aquariohm« ist nach einem Freibad in Bayern nun deutschlandweit das erste Hallenbad mit Sauna, dem diese Auszeichnung zuteil wird.
Ingrid Gerstengarbe vertrat bei der feierlichen Überreichung des Premiumsiegels den Kneippverband Hessen sowie den Kneippverein Bad Nauheim-Friedberg-Bad Salzhausen. Karin Kövi und Pressesprecherin Thurid Leinich waren aus der Kneipp-Stadt Bad Wörrishofen angereist. Der Kneipp-Verein Fulda bereicherte die Veranstaltung mit Bärbel Ehnert und Peter Wolf, er ist Kneippianer mit Leib und Seele und bekannt als »Pfarrer Sebastian Kneipp«.
Er legt besonderen Wert auf sogenannte fünf Säulen der Gesundheit wie Wasser (»Die besten Gesundheitsmaßnahmen sind die, die Stärkendes spüren lassen«), Bewegung (»Bewegung erhöht die Lebenslust und hilft dem Menschen durch Stärkung seines Körpers«), Ordnung des Lebens (»Im Maße liegt die Ordnung, jedes Zuviel und jedes Zuwenig setzt an Stelle der Gesundheit Krankheit«), Ernährung (»Die Nahrung ist nur dann zuträglich und gesund, wenn sie der Natur des Menschen zuträglich ist und von ihr verarbeitet wird«) und Heilpflanzen (»Vorbeugen sollt ihr durch diese Kräuter, nicht das Übel erst groß werden lassen«). Im »Aquariohm« würden diese fünf Säulen gelebt. Das Premiumsiegel sei nun ein weit sichtbares Zeichen dafür, dass die Kneippschen Naturheilverfahren im Jubiläumsjahr rund um den 200. Geburtstag Sebastian Kneipps große Aufmerksamkeiten erfahren.
Wie Urlaub in der Heimat
Pfarrer Sebastian Kneipp alias Peter Wolff zelebrierte dann einen Aufguss und nahm ein Fußbad. Mitglieder eines Kneipp Vereins erhalten im Bad übrigens zehn Prozent Ermäßigung auf den Eintrittspreis bei Vorlage ihres Vereins-Ausweises. Burkhard Köhl gab einen kurzen Abriss über das »Aquariohm«: Es wird ehrenamtlich geführt und es wurden dafür eigens eine Bürgergenossenschaft gegründet sowie ein Förderverein. 2010 hat man den Neustart mit dem Schwimmbad gewagt und 2014 die Saunalandschaft eröffnet. Gäste kommen aus einem Umkreis von rund 100 Kilometern. »Der Besuch im aquariohm ist wie Urlaub in der Heimat,« so Köhl.