05. Oktober 2021, 21:35 Uhr

Ehrenamt in der Krise gefragt

05. Oktober 2021, 21:35 Uhr
Avatar_neutral
Von Jutta Schuett-Frank

Mücke-Merlau (sf). Als eine sehr untypische Jahreshauptversammlung charakterisierte DRK- Vorsitzender Matthias Weitzel kürzlich die Mitglieder und wenigen Gäste. Und auch das vergangene Jahr sei durch die Pandemie beeinträchtigt worden. Während der Normalbetrieb in der Kleiderkammer, beim JRK und bei der IuK-Gruppe schlichtweg zum Erliegen gekommen sei, habe man andernorts viel geleistet. Die Unterkunft in der Hofstadt wurde aufgehübscht und alles neu gestrichen. Es wurde zudem aufgeräumt, und alles wirkt nach Angaben von Weitzel neu.

Auch die Kleiderkammer wurde renoviert. Sie hat nun einen neuen Fußbodenbelag und eine neue Küche. Alles wartet nun darauf, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die traditionellen Veranstaltungen fielen aus und so fehlen auch Einnahmen. Aktuell ist die Kleiderkammer sehr gut gefüllt, und so werden die Bürger gebeten, die Altkleider in die Kleidercontainer zu bringen. Die Erlöse der Altkleider sind auch ins Stocken geraten. Aber Vorstandsmitglieder waren aktiv, und haben Fördertöpfe anzapfen können. Darüber freute sich Rechnerin Manuela Schlosser sehr.

Nach Angaben von Weitzel ist es ein Wunsch des Vorstandes, mehr Aktive zu generieren. Wer helfen und mitarbeiten möchte, der ist gerne gesehen.

Bei Hochwasser und Personensuche

Bereitschaftsleiter Marius Zimmer sprach von einem ereignisreichen Start in das Jahr 2021. Man war aktiv im Einsatz bei dem Ahr-Hochwasser. Der Ortsverein Mücke war mit dem Betreuungszug unterwegs. Die Erlebnisse haben die freiwilligen Helfer sehr erschüttert. Kürzlich war man auch in die Personensuche in Nieder-Ohmen eingebunden. Beim Hochwasser in Mücke wurden die Feuerwehrleute vom DRK betreut und verpflegt.

Im vergangenen Jahr, so berichtete Marius Zimmer, war man enttäuscht, dass der Faschingsumzug abgesagt wurde, doch im Nachhinein war es wohl eine gute Entscheidung. Dann kam der Lockdown. Im Sommer wurden dann kleine Übungen abgehalten. Die neuen Absaugpumpen oder auch das neue Zelt wurden aufgebaut, und man übte damit. Hinzu kam der Großbrand am Höckersdorfer Wald im Sommer 2019.

Die Blutspendetermine sind gut durchorganisiert, und Lea Göbel ist die Ansprechpartnerin. Aktuell sind die Termine immer im Forum des Flensunger Hofes.

Die anstehenden Vorstandswahlen waren einfach, denn alle wurden wieder in ihren Ämtern bestätigt: Vorsitzender Matthias Weitzel, 2. Vorsitzender Manuel Myska, 3. Vorsitzender Veit-Hans Borgmann, Rechnerin Manuela Schlosser, Schriftführer Jürgen Mühlenbeck, Bereitschaftsarzt Dr. Michael Grün, Bereitschaftsleitung Marius Zimmer und stellvertretende Bereitschaftsleitung Lea Göbel und Ulf Immo Bovensmann. Sozialdienstleiterin Pia Bachmann und Stellvertreterin Rita Schmaus. Das JRK betreut Julia Myska, Zeugwart ist Jan Malte Mühlenbeck und Beisitzer Silvia Rothe, Lea Göbel, Ulf Immo Bovensmann, Yvonne Friese, Thea Drews-Mühlenbeck und Christoph Schober.

Zwei Mitglieder gesondert geehrt

Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Rainer Amend, und Brigitte Schlosser, für 50 Jahre Walter Deucker, Hildegard Leicht sowie Albert Tröller und für 60 Jahre Bernd Krug. Folgende aktive Mitglieder wurden geehrt: Für fünf Jahre Lea Göbel, für 15 Jahre Gudrun Deller, für 45 Jahre Anna Gans (jetzt 90 Jahre alt), und für jeweils 50 Jahre Veit-Hans Borgmann und Günter Zeuner.

Vom Kreisverband dankte Ulf Immo Bovensmann den DRK’lern für ihre stete Arbeit und ihr ehrenamtliches Engagement. Die Ortsvereinigung Mücke sei mit zehn digitalen Meldeempfängern ausgestattet worden. Besondere Auszeichnungen vergab er an Günter Zeuner und Marius Zimmer: Zeuner erhielt die Verdienstmedaille in Gold. Er war 50 Jahre aktiv und das nicht nur im Ortsverein, sondern auch im Kreisverband und Kreisvorstand. Marius Zimmer wurde mit der Verdienstmedaille in Bronze vom Kreisverband für sein starkes Engagement und seine Hilfeleistung insbesondere in Notunterkünften geehrt.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos