Trotz einiger Einschränkungen verlief das vergangene Berichtsjahr beim TV/VfR Groß-Felda durchaus erfolgreich. Dies konnte man aus den Berichten der Abteilungen entnehmen. In der Kreisliga A Alsfeld konnte der Abstieg vermieden werden und aktuell belege man dort den 4. Tabellenplatz. Es scheint, als habe sich der TV/VFR in der A-Liga stabilisiert, so die Aussage von Johannes Hartmann, der für die Abteilung »Seniorenfußball« sprach.
Vorsitzender Martin Darmöller stellte den Jahresbericht vor. Der Verein habe einen leichten Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. Wesentliche Themen waren die Pflege und Instandhaltung der Sportgelände, die sportliche Situation der Jugend- und Seniorenmannschaften, die Planung und Vorbereitung von Saisonabschlussfeier, Sportfest, Ferienspielen und Kirmes.
Angebote für Kinder nutzen
2021, so der Vorsitzende weiter, habe man langlebige Sportgeräte für den Turnsport angeschafft. Eine Kletterwand, eine Airtrack-Bahn, Flexi-Bars, einen Turnpilz sowie einen Übungsbarren mit Weichboden. Alle Geräte hatten einen Wert von über 5000 Euro. Am Sportgelände wurde die Heimkabine wegen Schimmelbefalls saniert. Stellvertretend für den erkrankten 2. Vorsitzenden Christoph Hartmann verlas Darmöller dessen Bericht über die Arbeitseinsätze 2021. Ein besonderes Lob richtete er an die Platzwarte Karlheinz und Marcel Döring. Im Ausblick auf 2023 strebe man einen Anstrich der Außenfassade des Sportheims, eine Aufwertung der beiden Container und eine weitere Ausbesserung/Erneuerung des Spielplatzbereiches an. Vom Angebot für Kinder und Jugendliche und der Damengymnastik berichteten die Übungsleiterinnen Cornelia Seim-Eichenauer und Gretje Reinemer. Nach einer langen Corona-Pause startete man mit der Damengymnastik immer Freitags von 19 bis 20 Uhr. Die Altersspanne der Teilnehmer beginne ab 30 und gehe bis 75 Jahren. Sie wünsche sich künftig mehr Unterstützung und weitere Helfer, was sich aber generell in allen Bereichen als sehr schwierig erweise.
Beim Angebot für Kinder und Jugendliche habe man den Betrieb erst wieder im November 2021 gestartet. Übungsleiterin Gretje Reinemer bot hier ein »Eltern-Kind-Turnen. Sie wünschte sich für dieses Angebot deutlich mehr Teilnehmer, gerne könnten auch Opa und Oma die Kleinen begleiten. Weitere Angebote seien die »Kitu-Gruppe« und die »Ballspiele«.
Jugendleiter Dietmar Suletzki berichtete über die Jugendabteilung der JSG Oberes Ohmtal/Feldatal. Gesamtjugendleiter ist Martin Schmidt. Besonders hob er die A-Jugend Jahrgang 2004/2003 hervor, die Kreisligameister wurden. Über den Seniorenbereich berichtete Johannes Hartmann. Er zeichnete ein positives Bild der 1. Mannschaft. Von einer gesunden Kassenlage berichtete Rechnerin Sabine Wahl. Im weiteren Verlauf wurde beschlossen, die Mitgliedsbeiträge nicht zu erhöhen.
Auch die erforderlichen Neuwahlen erbrachten keine Veränderungen im aktuellen Vorstand. Darmöller ehrte dann noch Christin Konopka für 25-jährige Mitgliedschaft im TV/VfR, Helmut Büttner, Katja Habermehl, Wolfgang Römer, Dr. Rudolf Weiß, Niko Seim und Tim Seim für 40 Jahre und Peter Hühnergarth und Armin Schneider für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit.
Der Vorsitzende informierte über Planungen des Vorstandes. Nach einer erfolgreichen Kirmesveranstaltung wolle man diese Tradition aufrechterhalten. Die Pflege und Instandhaltung beider Sportplätze habe oberste Priorität. In 2023 werde der VfR 100 Jahre alt, was gefeiert werden soll. Hierzu soll ein Festausschuss gegründet werden. Im Anschluss fand auch, wie in jedem Jahr, noch der Jahresrückblick des Fördervereins statt. Michael Schneider informierte über die Aktivitäten.