Die Heimatvereinigung Wieseck gibt auch in diesem Jahr wieder einen ihrer beliebten Jahreskalender heraus. Und diesmal bietet er Ansichten des alten Wieseck. Denn als vor einiger Zeit ein Mann aus dem Landkreis dem Gießener Stadtarchiv insgesamt rund 150 alte Ansichtskarten überlassen hatte, schaltete Ortsvorsteher und Heimatvereinsvorsitzender Wolfgang Bellof und bat um deren Weiterverwendung. Schließlich waren in dem Bestand auch 48 Ansichtskarten mit historischen Aufnahmen aus Wieseck dabei. Zwölf dieser um die Jahrhundertwende versandten Karten sind nun im neuen Adventskalender, den der frühere Kunstlehrer Rolf Mank-de Vries gestaltet hat, abgedruckt.
Erste Exemplare zum Lichterfest
Das Besondere: Aus jedem Ansichtskartenmotiv wurde ein Detail herausgenommen, das, zusätzlich zum Hauptmotiv, auf der aufzuklappenden Rückseite zu finden ist - ergänzt mit Hintergrundgeschichtchen. Die Mädchenversteigerung zur Wiesecker Kirmes, die Wirtschaft zur Wellersburg oder ihr Gegenstück, das Restaurant Karlsruhe, sowie die Philosophenstraße vor 100 Jahren und ihre Entwicklung von der »Bachgasse« zur heutigen »Auto-Piste«: Hier gibt es viel zu entdecken. Alle Geschichten basieren auf Aufzeichnungen oder mündlichen Überlieferungen aus dem familiären Umfelds des Autors. Die meisten Ansichtskartenmotive stammen aus der Zeit am Ende des 19. Jahrhunderts, viele sind gezeichnet oder kolorierte Kameraaufnahmen. Um dem Format der Ansichtskarten Rechnung zu tragen, wurde für den Kalender das Querformat gewählt. Der neue Heimatkalender ist zum Preis von 10 Euro, und in einer Auflage von 220 Stück, erstmals beim Wiesecker Lichterfest am 30. November, ab 17 Uhr, zu erwerben. Anschließend kann man ihn in mehreren Wiesecker Geschäften und den beiden Apotheken im Stadtteil kaufen.