Zum ersten Mal hat die Gemeinde Rabenau an Mitglieder der Minifeuerwehren Abzeichen übergeben. Leonie Kurz und ihr Team von der Minifeuerwehr Rüddingshausen hatten die Veranstaltung »Tatze - Stufe 1 bis 4« geplant und in der Sport- und Kulturhalle am Festplatz Rüddingshausen durchgeführt. Insgesamt 26 Kinder aus Rüddingshausen, Londorf und Geilshausen waren angemeldet.
Das vierstufige »Tatze«-Abzeichen geht zurück auf eine Idee des Arbeitskreises Kinderfeuerwehr im Landesfeuerwehrverband Hessen. Zu lösende Aufgaben werden nicht extra ausgedacht, sondern orientieren sich an den Inhalten der Gruppenstunden. Die kleine Prüfung wird altersgemäß und spielerisch aufgezogen. Zur Abnahme berechtigt ist jeweils die Leiterin einer Minifeuerwehr, in Rüddingshausen Leonie Kurz.
An der Knotenstation galt es den eigenen Schuhknoten zu binden, auch spezielle Feuerwehrknoten. Das Anzünden einer Kerze mit dem Streichholz war eine lösbare Aufgabe. Es wurde auch abgefragt, was alles brennen kann und warum ein Feuer dies überhaupt tut. Die Kinder setzten einen Notruf ab - mit allen Informationen, die dazu gehören - und zeigten sich kundig bezüglich des Verhaltens in einem Brandfall, wenn der Notruf abgesetzt ist.
Schließlich musste man seine persönliche Schutzausrüstung noch benennen und verschiedene Feuerwehrgegenstände. Die wohl wichtigste Anforderung war das Lösen eines vorgegebenen Problems im Team, denn Feuerwehr macht nie jemand alleine. Während die Teilnehmerurkunden ausgefüllt wurden, gab die Rüddingshäuser Feuerwehr draußen eine Vorstellung. Dabei wurde den Kindern vorgeführt, dass Wasser beim Löschen von erhitztem Fett eine verheerende Wirkung hervorruft. (Foto: vh)