Gießen (so) Mittlerweile gibt es in den Betreuungseinrichtungen im Landkreis Gießen 8200 Plätze für Kinder bis zum sechsten Lebensjahr. Faktisch werden da rund 6500 Kinder betreut, denn für die lieben Kleinen unter drei Jahren werden andere, höhere Anforderungen gestellt. Und die Nachfrage der jungen Familien nach Betreuung steigt kontinuierlich. Immer mehr fragen nach Ganztag, immer mehr Kinder werden ab dem ersten Lebensjahr in die Kita gebracht. Das heißt, dass die Kapazitäten fast überall immer wieder am Limit sind, dass hinzugebaut werden muss. Für vier Projekte, die jetzt auf dem Weg sind, gibt des Förderung aus Bundesmitteln.
1,06 Millionen Euro Zuschüsse
Aus dem Topf zur »Kinderbetreuungsfinanzierung« fließen 1,06 Millionen Euro nach Staufenberg, Buseck, Fernwald und Laubach. Kreis-Sozialdezernent Hans-Peter Stock spricht von »gut angelegtem Geld« und einer »Investition in die Zukunft«. Neben der »Investition in Beton«, die hier gefördert wird, hat der hauptamtliche Kreisbeigeordnete ein Weiteres im Blick: In den nächsten Jahren fehlen in Hessen rund 20 000 Erzieherinnen. Auf diesem Feld gilt es ergo ebenfalls nachzusteuern. Zufrieden vernahm Stock die Botschaft von Gabriele Arnold, der Fachfrau aus der Kinder- und Jugendhilfe: An der Gießener Alice-Schule wird die Ausbildung von Erzieherinnen intensiviert.
360 000 Euro für Daubringen
360 000 Euro Zuschuss gab es jetzt für die neue Kita in Daubringen. Dort baut das Deutsche Rote Kreuz an der Friedhofstraße ein Begegnungszentrum plus Familienzentrum plus Kindertagesstätte. Hinzu kommen Räume für eine Logopädie-Praxis. Die Betreuung wird je zwei Gruppen »U3« und »Ü3« umfassen. Bis zu 120 Betreuungplätze wird es dort ab März geben,. so dass die Gesamtzahl an Plätzen in Staufenberg auf 480 steigt, wie Bürgermeister Peter Gefeller erfreut vorrechnet.
350 000 Euro für Wetterfeld
In Wetterfeld investieren die Stadt Laubach und das Oberhessische Diakoniezentrum in die Erweiterung der Kita von zwei auf drei Gruppen. Dazu wird ein benachbartes ehemaliges Sparkassengebäude umgebaut. Auch da soll die Betreuung ab dem späten Frühjahr 2020 möglich sein, damit die aktuelle Notlösung mit Containern für die dritte Gruppe ein Ende hat Dann wird es auch eine eigene Küche geben, die die Kinder direkt vor Ort bekocht. Der aktuelle Zuschuss: 350 000 Euro.
250 000 Euro für Großen-Buseck
Die Bauernhof-Kita in Großen-Buseck der Lebenshilfe Gießen wird mit 250 000 Euro gefördert. Am Biolandhof der Lebenshilfe entsteht eine Betreuung für bis zu 20 Kinder ab dem dritten Lebensjahr täglich bis 14.30 Uhr. Für die Betreuung wurde ein Gebäude errichtet, dass dem Aufenthalt bei schlechtem Wetter dient, aber auch Raum für Projektarbeit bietet. Mittagessen wird in einem Speiseraum auf dem Gelände angeboten.
100 000 Euro für Albach
Die Kita Schatzinsel der Gemeinde Fernwald in Albach wird mit 100 000 Euro gefördert. Dort wurde das Jugendzentrums zur Erweiterung der Schatzinsel umgebaut: In der Kita werden bis zu 100 Plätze in vier Gruppen angeboten. Das Jugendzentrum ist jetzt im ehemaligen Schulungsraum der Albacher Feuerwehr eingerichtet.