Etwa 1000 Vögel saßen auf der einen Seite in Schaukäfigen und Volieren, Hunderte Besucher spazierten auf der anderen Seite. Man hatte den Eindruck, jeder beobachtete hier jeden. 150 Züchter aus 40 Vogelzuchtvereinen der Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht (kurz: Verband AZ) haben am Wochenende die Stadthalle in Staufenberg beschickt. Es war ein farbenprächtiges Spiel und ein nicht verstummendes Gezwitscher.
Veranstalter räumen kräftig ab
Original kommen die präsentierten Vögel von verschiedenen Kontinenten, hauptsächlich Europa, Asien, Afrika, Australien. Längst sind Eingriffe in die Vogelwelt verboten, die gefiederten Freunde, auch die buntesten, sind heutzutage nur noch Nachzuchten. Der Verein Vogelfreunde Lollar und Umgebung hat die 52. AZ-Landesvogelschau in Hessen ausgerichtet und vier AZ-Landessiege errungen. Bürgermeister Peter Gefeller eröffnete die Vogelschau, pries das schöne Hobby und war gespannt, welche Vögel ausgezeichnet würden. Den Wanderpokal der erfolgreichsten Ortsgruppe gewann Lollar (221 Punkte) vor Lützelbach/Odenwald (166 Punkte). Die Rahmenschau (Volieren) bestimmte Dominik Walter (Lollar): 1. Platz für Rotschopfturako und kleiner Kubafink, 2. Platz für Dreifarben-Glanzstar und 3. Platz für Smaragd-Glanzstar. Landessieger (AEV-Hessen) bei Europäer und Cardueliden wurde Manuel Kömpf (Lollar).
Landessieger (AEZ-Hessen) bei den Zebrafinken wurde Jasmin Frost (Lollar), bei den Täubchen und Wachteln siegte Dominik Walter. Die DWV-Siegerliste führte H. Schupp aus Dieburg an (Landessieger und Landessieger Gegengeschlecht). Auf der DWV-Siegerliste für Farbwellensittiche stand Hendrik Hiemenz aus Dieburg oben (Landessieger und Landessieger Gegengeschlecht).