03. Oktober 2019, 18:53 Uhr

Rabenschule in Londorf

Förderverein mit neuem Vorstand

03. Oktober 2019, 18:53 Uhr
Avatar_neutral
Aus der Redaktion

Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Raben-schule in Londorf war eine spannende Angelegenheit, weil klar war, dass der komplette Vorstand nicht mehr zur Verfügung stehen würde. Das lag nicht daran, dass die Zusammenarbeit zwischen Schule und Förderverein für die Beteiligten nicht zufriedenstellend gewesen wäre, ganz im Gegenteil: Es war ein überaus erfolgreiches Miteinander. Die Aufgabe der Ämter hatte ganz andere Ursachen: Dr. Roland Baetzel (1. Vorsitzender) und Anja Klein (Kassenwartin) haben keine eigenen Kinder mehr an der Schule und Sascha Müller (2. Vorsitzender) sowie Dirk Eller (Schriftführer) legten ihre Ämter aus Zeitgründen nieder.

Baetzel und Klein berichteten im Detail über den Verwaltungsaufwand, den die ehrenamtlichen Kräfte neben ihren eigentlichen Berufen noch stemmen mussten. Auf Antrag der Kassenprüferin Melissa Langecker wurde der Vorstand einstimmig entlastet, sodass der Wahl neuer Vorsitzender nichts mehr im Wege stand.

Geregelter Übergang

Dass es viel Arbeit bedeutet, im Vorstand des Fördervereins tätig zu sein, war auch den wenigen Eltern klar, die sich zur Versammlung einfanden, dennoch war es problemlos möglich, einen neuen Vorstand zu wählen: 1. Vorsitzender ist jetzt Lars Zipperlen, als 2. Vorsitzende wurde Sylvia Sommerlad gewählt, und die neue Kassenwartin heißt Alexandra Schlosser. Als Beisitzerinnen wurden Petra Frey Nachtigall, Melissa Langecker und Monika Holzapfel gewählt. Kassenprüferinnen sind Utta Lein und Regina Dahmer. Bis zum Jahresende wird der neue Vorstand von den Vorgängern eingearbeitet werden, damit der Übergang ohne Stolpersteine erfolgen kann. Den ersten Austausch gab es im Anschluss an die Jahreshauptversammlung.

Schulleiterin Monika Holzapfel bedankte sich bei den scheidenden Vorständen und überreichte allen ein Präsent. Dem neuen Vorstand gratulierte sie zur Wahl und bot eine enge Zusammenarbeit an. Auch alle anderen Anwesenden schlossen sich mit Glückwünschen an den neuen Vorstand an.

Ein Wermutstropfen allerdings bleibt noch übrig: Es war nicht möglich, einen neuen Schriftführer zu finden. Die Aufgabe, jemanden für diese wichtige Tätigkeit zu gewinnen, wird der neue Vorstand bald in Angriff nehmen. Auch die Einbindung neuer interessierter Eltern in die Tätigkeit im Förderverein ist ein wichtiges Ziel der neuen Verantwortlichen.

Arbeitgeber für Küchenkräfte

Der Förderverein ist eine Institution, ohne die die Rabenschule nicht in der Form existieren könnte, wie es aktuell der Fall ist, berichtete die Schulleiterin. Beispielsweise fungiert der Verein als Arbeitgeber für die Küchenkräfte, die das Essen für 82 Kinder im Pakt für den Nachmittag jeden Tag frisch kochen und servieren. Um die Arbeit in der Küche an die Erfordernisse anzupassen, die nötig sind, um so viele Menschen zu verköstigen, wurden in den letzten beiden Jahren verschiedene Elektrogeräte angeschafft, zum Beispiel Gefrier- und Kühlschränke, ein Thermomix und eine zweite Fritteuse.

Auch die Schüler profitierten vielfach von der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein: Es wurden Pausenfahrzeuge mit den entsprechenden Helmen angeschafft, Lego-Bausteine für die Schülerbetreuung gekauft oder die Kosten für Theaterbesuche übernommen. Der Förderverein beteiligte sich auch am Betrag für den Selbstbehauptungskurs der Kinder des 3. Schuljahres. Die Gelder wurden durch Spenden, Aktionen, wie den Stand auf dem Michaelismarkt im vergangenen Jahr, Weihnachtsbasare, Fördergelder und Mitgliedsbeiträge erwirtschaftet.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos