13. Dezember 2022, 21:48 Uhr

TeamMIT startet mit breiter Unterstützung

13. Dezember 2022, 21:48 Uhr
Avatar_neutral
Aus der Redaktion
Hoffen auf ein starkes Netzwerk : TeamMIT beim Kickoff in Wetzlar mit über 80 Teilnehmern. FOTO: REGIONALMANAGEMENT MITTELHESSEN

- Mit rund 80 Teilnehmenden startete TeamMIT - das neu gegründete Transformationsnetzwerk der Automobilindustrie in Mittelhessen für strategisches Qualifizierungs- und Technologiemanagement - dieser Tage in Wetzlar. Jetzt muss das Projekt, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit 5,5 Millionen Euro gefördert wird, gemeinsam in Schwung gebracht werden.

Geladen waren unter anderem Vertreter von Unternehmen, Organisationen und andere Interessierte aus Lehre, Forschung und Wissenschaft. Die große Teilnehmerzahl hat gezeigt, dass das Thema Strukturwandel in der Automobilindustrie höchste Relevanz hat und in den Unternehmen angekommen ist. Beim Kickoff Event in den Räumen der THM in Wetzlar wurde zum einen die Idee und das Projekt TeamMIT vorgestellt. Unter der Leitung von Jens Ihle, Regionalmanagement Mittelhessen und Projektkoordinator, und moderiert von Andreas Tielmann, Managementberater von Advacon, stellten sich die Konsortialpartner vor und erläuterten ihre Schwerpunkte. Christian Schreier, Geschäftsführer des CompetenceCenter Duale Hochschulstudien - StudiumPlus und Prof. Jens Minnert, Leitender Direktor StudiumPlus für das CompetenceCenter in Kooperation mit der TH Mittelhessen und dem Lahn-Dill-Kreis, bringen mehr als 20 Jahre Expertise auf dem Feld praxisnaher Aus- und Weiterbildung in das Projekt TeamMit ein: »Mithilfe einer digitalen Bildungsplattform sichern wir den unterschiedlichen Zielgruppen den individuellen Zugang zu hochwertigen Angeboten.« Peter Stumpf, Geschäftsführer für TransMIT - Gesellschaft für Technologietransfer mbH - ist mit zehnköpfigem Projektteam dabei und unterstützt Unternehmen bei der Transformation. Dazu sollen viele Workshops mit den Unternehmen durchgeführt werden.

Jens Ihle, Geschäftsführer für das Regionalmanagement Mittelhessen betont: »Das Akronym TeamMIT steht für die Erarbeitung einer Transformationsstrategie für den Automotive-Standort Mittelhessen. Für mich steht es aber auch für die gelebte Teamstruktur innerhalb der Region.«

Enormes Potenzial

Auch Gießens Regierungspräsident Christoph Ullrich, Vorsitzender des Vereins Mittelhessen, und Rainer Waldschmidt, Geschäftsführer der der Hessen Trade & Invest GmbH, betonten in ihren Grußworten unisono die große Bedeutung des Projektes für die Region und das Land und das enorme Potenzial, das es jetzt zu nutzen gelte. pm



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos