- Vom 19. bis 25. März findet in Marburg die 26. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche KUSS statt. Die Festivalmacher präsentieren 23 Vorstellungen von 19 Theatern für alle Altersgruppen. Darunter ist erstmals eine Gruppe aus Afrika.
Das Team des Hessischen Landestheaters Marburg um Festivalleiter Jürgen Sachs fiebert der Theaterwoche entgegen. Das Theaterfestival KUSS- wird nach drei Corona-Jahren erstmals wieder »ohne Einschränkungen mit vollen Häusern« stattfinden, freute sich Sachs kürzlich bei der Vorstellung des umfangreichen Programms.
»Das Festival will künstlerisch Themen behandeln, die für Kinder und Jugendliche in diesen Zeiten vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges und der Umweltkrisen wichtig sind«, sagte Sachs. In vielen Produktionen gehe es um Angst, um Mut, um Umwelt und um Hoffnung.
Aus Sicht der Stadt Marburg ist das Festival »unendlich wichtig«, sagte Ruth Fischer, Fachdienstleiterin Kultur. KUSS sei »im Bereich der kulturellen Bildung eines der wichtigsten, wenn nicht das wichtigste Angebot in der Stadt Marburg«.
Veranstaltung für Stadt bedeutend
Auch die Intendantinnen des Landestheaters, Eva Lange und Carola Unser-Leichtweiß, betonten die Bedeutung des Festivals für Marburg und sein Theater: »Wir sind sehr stolz, dass es dieses alte, junge Festival mit seiner einzigartigen Ausrichtung hier gibt«, sagte Lange.
Einzigartig ist die Kombination aus Theater sehen und Theater spielen. Denn neben den ausgewählten Gastspielen von Theatern aus ganz Deutschenland und dem Ausland werden über das Staatliche Schulamt zahlreiche Workshops an Schulen und Kindergärten organisiert. Die Nachfrage nach diesen Workshops sei enorm, erklärten Paul Möllers und Birgit Peulings von der Workshop-Projektleitung.
Das Festival wird am Sonntag, 19. März, vom Theaterhaus-Ensemble Frankfurt mit »Slow Motion - Roller Coaster« eröffnet. Bis zum Samstag, 25. März, stehen Vorstellungen von Theatern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf dem Programm. Die Vorstellungen richten sich an ein breites Altersspektrum - von Kleinkindern bis zu jungen Erwachsenen.
Erstmals reist sogar eine Gruppe aus Afrika an: Aus der nigerianischen Stadt Lagos, einem Moloch mit 20 bis 24 Millionen Einwohnern, kommt das vierköpfige Ensemble KiNiNso Koncepts ins beschauliche Marburg. KiNiNso zeigt am Montag, 20. März, um 10 und um 15 Uhr das Stück »Kolofu«. Es richtet sich an Kinder ab zwei Jahren.
Preisträger wird am 25. März gekürt
In »Kolofu« geht es um Farben. Weltweit verbreitete Zuschreibungen aufgrund von Hautfarben wie Schwarz, Weiß, Rot oder Gelb sind nach Ansicht der Gruppe »absurd, diskriminierend und nehmen uns die Freude an der Schönheit der Farben«. KiNiNso Koncepts fragt in »Kolofu«: »Können Farben einfach nur schön sein? Nur schön und nichts anderes?«
Der von einer Jury, bestehend aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, ausgewählte Festivalpreisträger wird am 25. März gekürt. Der mit 2000 Euro dotierte Preis wird vom Freundeskreis des Hessischen Landestheaters vergeben.
Uwe Badouin